Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie
In der Lungenpraxis betreuen Fachärzte Patienten mit Lungen- und Atemwegserkrankungen sowie Allergien der Atemwege. Um Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen (Schlafapnoe) kümmern sich die Spezialisten mit Schwerpunkt Lungen-/Bronchialheilkunde und Allergologie ebenso.
Kontakt
Allergologie, Lungen-, Bronchialheilkunde, MVZ-Praxis
Prinzregentenstraße 2
83022 Rosenheim
Tel +49 8031 124 55
Fax +49 8031 38 02 03
Öffnungs- und Telefonsprechzeiten
Mo 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr
Di 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.30 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr
Telefonsprechzeiten
Mo - Fr 8.30 - 11.30 Uhr
Mo, Di, Do 13.30 - 16.00 Uhr
Diagnostik
- Provokationstestungen bei Asthma
- Pneumologische Allergiediagnostik:
Hauttestungen (Pricktest/Scratchtest) - Notfalldiagnostik
Schlafapnoe-Diagnostik
- „Screening” bei nächtlichen Atemaussetzern und Schnarchen
- Kontrolluntersuchung bei nächtlicher Maskenatmung
- Radiologische Thoraxdiagnostik (Röntgenuntersuchung der Lunge)
- Lungenfunktion
- Bodyplethysmographie (Atemvolumenmessung/z.B. Bronchialverengung)
- Diffusion (Gasaustausch-Bestimmung)
- Atempumpenfunktion (Kraft der Atemmuskulatur)
- Blutgasanalyse (Sauerstoffbestimmung)
- NO-Messung (FeNO) („Asthmaaktivität”)



Therapie
- Inhalationstherapie
- Krankengymnastische Atemtherapie (u.a. Reflektorische Atemtherapie)
- Infusionstherapie
- Impfungen
- Hyposensibilisierung („Allergie-Impfung”)
- Substitution bei Alpha-1-Antitrypsinmangel
- Antrag auf Reha („Kur”)
Prof. Dr. med. Stephan Budweiser
Facharzt Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin, Schlafmedizin, Allergologie, Sportmedizin, Notfallmedizin
Dr. med. Martina Fenselau
Fachärztin Innere Medizin, Pneumologie
Dr. med. Andreas Lechner
Facharzt Innere Medizin, Pneumologie
Dr. med. (Univ. Semmelweis) Gábor Zentai
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Wichtiger Hinweis für den Besuch beim Lungenarzt
Wir möchten unsere Patienten bitten, innerhalb eines Quartals einmal Ihre Versichertenkarte, einen aktuellen Überweisungsschein sowie Ihre aktuelle Befunde (z.B. Vor- und Krankenhausbefunde, Röntgenbilder) vorzulegen. Wenn Sie nicht in hausärztlicher Behandllung sind, können Sie sich (auch ohne Überweisungsschein) direkt an uns wenden.
Uns liegt an einer guten Betreuung sowie der Aufklärung und Schulung unserer Patienten. Wir schätzen als Lungenärzte und Allergologen die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und anderen Kollegen, auch im stationären Bereich.
Aktuelle Informationen für unsere Zuweiser
Es gibt große Veränderungen bei uns und zusätzliche Angebote für Sie und Ihre Patienten. Unser MVZ ist jetzt noch enger mit dem RoMed Klinikum verbunden, wie Sie auch an dem neuen Logo erkennen können. Wir freuen uns, Sie heute über viele neue Entwicklungen in unserer Praxis informieren zu können.